ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Fassen wir unser Jahr 2018 einmal zusammen. Das Chalet ist fertig.
In unserer Reihe von Artikeln zum Thema haben wir euch ja bereits umfangreich informiert: Wir waren sehr gerne in Zeeland zum Urlaub machen. Dort sind auch einige großartige Fotoprojekte entstanden. Weit über 3000 Euro wollten wir für 14 Tage Urlaub – ohne Verpflegung – nicht mehr zahlen. Egal wo auf der Welt. Auch keine 500+ Euro für ein langes Wochenende. Denn davon gibt es im Jahr eine ganze Menge. Ein fester Urlaubsort, der uns zu Teilen gehört und den wir schnell erreichen können, das war die beste Lösung. Ein Chalet, Tiny House oder Ferienhäuschen in den Niederlanden. Egal, wie man es nennt. Es gehört jetzt uns.

Wie kam es dazu?
Die Option Wohnwagen fiel raus, das Wohnmobil war eine Zeit lang richtig cool – zugegeben – aber konnte uns nicht komplett abholen, vielleicht auch weil in der Zeit, in der wir es genutzt haben, zu viele negative Dinge passiert sind und man diese immer mit dem Fahrzeug in Verbindung gebracht hat. Was auch immer. Nach langen Überlegungen und Gesprächen mit Chalet-Besitzern und Maklern sind wir mit der finalen Idee, ein gebrauchtes Chalet bzw. Häuschen in den Niederlanden zu kaufen, an ein Ausstellungsstück der Firma Mobilux gekommen – das TAOS F6 – welches wir mit einigen finanziellen Nachlässen auf einen frisch renovierten Ferienpark in Zeeland haben stellen lassen. Beste Entscheidung, ever.

Die Kosten?
Ok! Ja! Ein Chalet kostet Geld. Kosten regelmäßige Urlaube, Wohnwagen oder Wohnmobile aber auch. Von 15.000 Euro bis hin zu 150.000 Euro geht hier alles. Für ein neues Häuschen. Aber auch gebrauchte Mobilheime gibt es in großen Mengen. Wer hier die Augen offen hält, der dürfte schnell fündig werden. Auch für weniger Geld, wenn die Ansprüche nicht super hoch sind oder nicht alles neu sein muss. Manch ein Surfer hat hier schon seine kleine Unterkunft ergattert, beherbergt dort seine Boards und sein Zeug, grillt abends mit Familie und Freunden und verzichtet auf jeden weiteren Luxus. Aber das habe ich ja bereits zuvor schon erwähnt. Jeder so, wie er es braucht.
Für mich und meine Familie ist der Traum vom regelmäßigen Urlaub in den Niederlanden – speziell an der Küste von Zeeland – nun wahr geworden. In unserer fünfteiligen Reihe, die ihr hier noch einmal komplett nachlesen könnt, haben wir euch an unserem Weg zum Chalet in Holland informiert. Am kommenden Wochenende geht es wieder hin, denn wir haben das ganze Jahr über die Möglichkeit dort zu sein. Und hey … egal, wie cool Krefeld und das Landleben auch ist. Am Strand spaziert es sich dann doch noch mal ein wenig cooler. 😉

Wir sehen uns dort! Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe zum Kauf eines Chalets habt, lasst es mich wissen. Ich freue mich, wenn behilflich sein kann.
Falls ihr die Zeit bis zu eurem eigenen Chalet überbrücken müsst und ein Chalet mieten möchtet, könnt ihr das hier, hier, hier und hier sehr gut tun. Eine große Auswahl an Chalets, Ferienhäusern und Ferienwohnungen.
10 Comments
Schreibe einen Kommentar zu Mareike Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo
wir haben auch vor ein Chalet zu kaufen. Auf welchem Platz seit Ihr und was kostet das Grundstück. Ist das Grundstück Eigentum wenn man es gekauft hat. Übereine Antwort würden wir uns sehr freuen.
mfg
Familie Lantin
Hallo
wir wollen auch ein Chalet kaufen. Auf welchem Platz seit Ihr und wie teuer ist das Grundstück ist das Grundstück dann Eigentum?
über eine Antwort würden wir uns sehr freuen
mfg
Familie Lantin
Wir sind in Westkapelle,.. auf unserem Platz ist leider nichts mehr frei. Die Preise rangieren zwischen 2800 und 5500 Euro für das ganze Jahr!
Cool, ich lese mir grad eure Chalet-Geschichte durch.
Wir möchten uns auch ein kleines Häuschen in/auf Zeeland zulegen, vom Rheinland aus perfekt für Hunde-Urlaube.
Wir sind so hin und her gerissen zwischen Vermietung oder nicht, in einem Park oder nicht… Eure Alternative (platter Grund + kleines Chalet) hat mich bisher irgendwie abgeschreckt, ich finde, ihr schreibt es sehr toll und es bringt mich dazu, mich in diese Richtung zu informieren.
Eigentlich möchten wir auch nicht vermieten, aus den selben Gründen wie ihr.
Ich recherchiere weiter – vielleicht sieht man sich bald mal am Strand 🙂
Danke für die Infos!
Aber eine Frage: Wie habt ihr das Grundstück gefunden?
Über den Makler, der auch das Häuschen angeboten hat. Er wusste direkt, welche Parks und Grundstücke wo am Meer noch frei waren – besonders für Hundebesitzer interessant, da die nicht überall dabei sein dürfen.
Hallo,
Ich habe mit großem Interesse Euren Bericht gelesen, da ich schon lange überlege, auch ein Chalet zu kaufen. Wir haben uns in Breskens auch schon einen Hersteller und viele Chalets angeschaut. Wie heisst der Makler oder Hersteller von eurem Chalet, da es mir besonders gut gefällt? Ist es das 45m2 oder 60m2 Chalet und kann man auch irgendwo Bilder von der Innenausstattung bzw. Aufteilung sehen? Die Frage des Preises ist natürlich auch sehr interessant 😏 wäre toll, von euch dazu ein paar Antworten zu bekommen. Vielen Dank schon einmal und
Beste Grüße aus dem Rheinland
[…] Unser Haus am Meer, Teil 5 | Unser Chalet. Ein kurzes Fazit. […]
Hallo,
wo finde ich euch denn bei youtube und welchen Makler habt ihr gehabt?
Liebe Grüße, tolle Story!
Tanja
Hallo,
erstmal ein toller Bericht von euch. Ich bin auch am überlegen ob ich mir ein Chalet Kaufe. Dies würde ich aber nur als reine Kapitalanlage nutzen wollen. Vermitteln denn die Makler auch Chalets in Ferienparks bzw. kann man sich ein Chalet in einen Ferienpark liefern lassen? Beste Grüße