Die 3 Must-have Gadgets für Mobile Gaming
Was das Smartphone heute alles kann, ist immer wieder aufs Neue beeindruckend. Hätte uns früher jemand erzählt, was man einmal mit einem solch kleinen Hightech-Gerät alles machen können würde, hätten wir sie wahrscheinlich ausgelacht. Was damals Scifi-Material war, prägt heute unser alltägliches Leben. Das Smartphone ist bei den meisten ein ständiger Begleiter, der sämtliche Aufgaben erfüllt. Eine davon hat in den letzten Jahren richtig an Fahrt aufgenommen: das mobile Gamen von unterwegs. Spiele jedweder Art werden heute am Smartphone gespielt. Das „Handy“ ist sogar bereits eine fast schon vollwertige Konsole im Taschenformat. Mit dem richtigen Zubehör steht die Game-Session unterwegs der stationären zu Hause in fast nichts mehr nach.
Das Smartphone als Konsole
Anstatt die Spielkonsole oder den Gaming-PC stets zu Hause verwenden zu müssen, ist das Spielgerät mit dem Smartphone immer dabei. Inzwischen sind sämtliche Spiele mobil verfügbar. Das beginnt bei Klassikern der 80er wie Super Mario, der jetzt mit Super Mario Run, das auf Google Play und im App Store verfügbar ist, auch über die kleinen Smartphone-Bildschirme rennt. Auch analoge Klassiker von früher sind heute mobil spielbar, mit unter anderem Apps für Schach und Monopoly oder auch UNO. Neben den Spielabend-Hits sind auch die populären Spiele aus der Spielbank online verfügbar. Denn Online Casinos stellen eine Vielzahl an Spielautomaten und Tischspielen online bereit, die durch das Angebot von Freispiel Boni ohne Einzahlung sogar kostenfrei gespielt werden können. Die Klassiker der Spielewelt haben es damit längst in die digitale Ebene geschafft. Doch was heute besonders beeindruckt, sind die grandiosen AAA-Videospiele, die unterwegs gedaddelt werden. Mit Fortnite, PUBG, Call of Duty, Minecraft und vielen weiteren sind Konsolen- und PC-Spiele heute unterwegs spielbar. Um das Spielerlebnis on-the-Go optimal zu gestalten, helfen diese Mobile-Gaming-Gadgets weiter.
Razer Kishi: Universaler Smartphone-Controller
Zwar nähert sich das Smartphone dem PC oder der Konsole immer weiter an, dennoch hat es weiterhin ein großes Manko: der kleine Bildschirm. Wer sich hier präzise durch die Umgebung bewegen und Feinde ausschalten will, hat manchmal mit zu großen Daumen oder suboptimaler Touchscreen-Reaktionsgeschwindigkeiten zu kämpfen. Mit dem Razer Kishi Controller wird jedoch fast jedes Smartphone kurzerhand selbst zum Controller. Gaming-Technikhersteller Razer hat einen universalen Controller entwickelt, der sich an fast jedes Android-Smartphone anbringen lässt. Dank des taktilen Feedbacks, diversen Tasten, Bumpern und einem klickbaren Analog-Stick können Spieler besser zielen und Handlungen ausführen. Das Handy liegt dabei fest und bequem in der Hand, als würde man einen gewöhnlichen Konsolen-Controller halten. Wer am Smartphone Xbox-Spiele spielen möchte, erhält mit dem Razer Kishi bei Microsoft auch gleich eine 14-tägige Testversion von Xbox Game Pass Ultimate als Bonus gratis dazu, um direkt auch im Stream am Smartphone spielen zu können.
Sony WH-1000XM3: Noise Cancelling Gaming-Kopfhörer
Wer zu Hause an der Konsole oder am PC spielt, hat meist mit weniger ablenkenden Umgebungsgeräuschen zu kämpfen. Doch wenn die Konsole durch das Smartphone in den Zug und Bus mitkommt, kann das anders aussehen. Um sich bestmöglich von störenden Geräuschen der Umgebung abschirmen und voll und ganz auf sein Game konzentrieren zu können, helfen Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ein empfehlenswertes Modell ist Sony WH-1000XM3. Via Bluetooth lassen sie sich einfach überall mit hinnehmen, ohne unterwegs mit Kabeln hantieren zu müssen. Die ohrumschließenden Kopfhörer lassen durch Active Noise Cancelling die Umweltgeräusche verschwinden, damit Spieler mit einer klaren Soundqualität im Game abtauchen können. Dank des großen Akkus halten die Kopfhörer 30 Stunden, sodass keine Game-Session zu kurz geraten muss.
Anker PowerCore III Sense 10K: Saft für die Batterie
Mit einem 30-stündigen-Akku der Kopfhörer ist schonmal für ununterbrochene Game-Sessions gesorgt. Doch wie sieht es mit der Power des Smartphones aus? In der heutigen Zeit bringt einen kaum etwas mehr zur Verzweiflung als das blinkende Akku-Warnsymbol. Wenn die Game-Session gerade im vollen Gange ist, ist eine leere Batterie ein wahrer Alptraum. Darüber braucht man sich mit der Powerbank Anker PowerCore III Sense 10K jedoch keine Sorgen zu machen. Mit 10.000 mAh lässt sich das Smartphone gleich mehrmals laden, damit das Spiel direkt weitergehen kann. Durch die sehr hohe Ladegeschwindigkeit wird das Smartphone schneller aufgeladen, als ein Game ihm den Saft entziehen könnte. Dank des schlanken Designs passt die Powerbank von Anker auch problemlos in die Tasche und ist damit immer dabei, wenn man sie braucht. Die Sorge vor einem leeren Akku ist damit ein Ding der Vergangenheit.
Mobiles Gaming ist heutzutage der letzte Renner, während Smartphones zunehmend zu vollwertigen Konsolen im Taschenformat werden. Mit dem nötigen Zubehör kommt die Gaming-Session am Smartphone der an der Konsole oder am PC gleich noch deutlich näher. So steht dem Daddel-Vergnügen auch von unterwegs nichts mehr im Weg.