So wurde Monopoly zu einem der erfolgreichsten Brettspiele der Welt
Es gibt kaum jemand, der nicht schon einmal ein Grundstück in der Parkstraße oder der Schlossallee kaufen wollte, um es mit einem Haus oder Hotel zu bebauen. Die Straße und die Allee sind die wertvollsten Grundstücke beim Monopoly – einem Brettspiel, das wohl jeder schon einmal gespielt hat. In rund 120 Jahren hat es sich nicht nur zu einem Spiele-Klassiker entwickelt, sondern bildet längst eine universelle Gaming-Marke.
Vom Landlord’s Game zu Monopoly

Etwa um das Jahr 1902 herum erfand die amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin Lizzie Magie „The Landlord`s Game“ – das Hausbesitzer-Spiel. Magie hatte von Anfang an eine Spielvariante im Sinn, die sich mehr am Gemeinwohl und dessen kooperativer Förderung durch die Spielerinnen und Spieler orientierte. Sie entwarf aber zugleich eine Variante, die sehr den heutigen Monopoly-Regeln ähnelte. Diese kapitalistisch geprägte Version und dessen Spiel sollten sich schließlich in Sachen Beliebtheit durchsetzen. Dazu trug auch der arbeitslose Heizungsvertreter Charles Darrow in der Weltwirtschaftskrise bei. Er stahl mehr oder weniger die Spielidee, modifizierte sie ein bisschen in Richtung des heutigen Monopoly-Spiels und verkaufte das Ergebnis schließlich an den amerikanischen Brettspielehersteller Parker Brothers.
Monopoly: heute weit mehr als ein Brettspiel
Die Ursprungsversion von Magie hatte der Hersteller kurz zuvor noch als zu politisch abgelehnt. Um rechtliche Konflikte zu vermeiden, kaufte man jedoch auch ihr die Rechte an dem Spiel ab: für 500 US-Dollar. Zur damaligen Zeit war das viel Geld. Angesichts der Milliardenumsätze, die Parker Brothers und später nach einer Übernahme der Spielwarenhersteller Hasbro mit Monopoly-Spielen in zahlreichen Auflagen einfahren sollten, bedeutete dieser Betrag aber nur Peanuts, wie es einst ein deutscher Banker ausdrückte. Denn die Marke Monopoly wurde wie Hot Wheels und andere physikalische Spielprodukte in den letzten Jahren ebenso erfolgreich digitalisiert.
Eigenes Slot-Spiel: Monopoly Big Event
Ein gutes Beispiel dafür bilden Slot-Spiele oder virtuelle Spielautomaten mit den Namen Monopoly Big Event. Monopoly online spielen – solche Slots adaptieren das Monopoly-Szenario und machen es zur Spielumgebung zum Online-Spielen mit Slots oder Spielautomaten im Netz. Wie bei dem Brettspiel geht es zunächst nur um Spielgeld. So lässt sich das Onlinespiel mit den Slots ganz einfach und risikolos kennenlernen. Wer danach Lust auf mehr hat, kann hier aber auch mit echtem Geld online spielen. Das funktioniert ab 40 Cent pro Spiel und darüber hinaus sind Einsätze bis zu 400 Euro bei den Slots möglich. Auch hier steigert wie bei anderen Monopoly-Spielen Mobile Gaming den Reiz und die Möglichkeiten. So ist das alte Brettspiel überall dabei, braucht keinen Spieltisch oder Mitspielerinnen und Mitspieler mehr. Wer Monopoly spielen will, kann es immer und überall im Browser oder mit Apps spielen – mit Spielgeld wie bei dem Brettspiel oder mit Slots und mit echtem Geld.
Ein echter Klassiker
Über eine Milliarde Menschen in beinahe allen Ländern dieser Welt sollen regelmäßig Monopoly spielen. Die Onlinespieler in den Apps oder an den Slots sind dabei noch gar nicht mitgezählt. Für alle überlegt Hollywood schon länger, einen Film zu entwickeln, der das Monopoly-Phänomen in einem großen Blockbuster nacherzählt. Genügend Geschichten dazu wie die Monopoly-Slots gibt es schon. Ein großer Hollywood-Streifen würde den Kult um eines der beliebtesten Brettspiele aller Zeiten endgültig abrunden – wer hat es nicht schon irgendwie und irgendwo gespielt und wer würde sich diesen Film nicht anschauen?