Großes Display für mehr Komfort

Der Thermomix TM7 bringt ein 10-Zoll-Multi-Touch-Display mit. Das ist deutlich größer als beim Vorgänger und macht das Lesen von Rezepten wesentlich angenehmer. Vor allem, wenn man während des Kochens ständig nachschauen muss, ist die bessere Übersicht Gold wert. Auch die Bedienung wirkt dadurch moderner und ähnelt mehr der Bedienung von Tablets oder Smartphones.

Vorwerk TM7 Thermomix


Offenes Kochen – endlich möglich!
Eine kleine, aber entscheidende Änderung ist der neue offene Kochmodus, mit dem sich bis Stufe 2 ohne Deckel gearbeitet werden kann. Wer bisher öfter den Deckel abnehmen musste, kennt das Problem: Das Gerät unterbricht, „meckert” oder es spritzt zu viel. Jetzt ist das entspannter – man kann Zutaten nachlegen, rühren oder einfach einen Blick ins Innere werfen, ohne aus dem Rhythmus zu kommen.

Mehr Platz im Topf und Varoma
Auch beim Fassungsvermögen hat Vorwerk nachgelegt: Der Mixtopf hat eine maximale Füllmenge von 2,2 Litern, eine überarbeitete Form und eine bessere Isolation. Das erleichtert die Handhabung und macht das Arbeiten sicherer. Das Volumen des Varoma-Dampfgaraufsatzes liegt jetzt bei knapp 7 Litern. Damit lassen sich komplette Menüs in einem Durchgang zubereiten – praktisch, wenn man gleich mehrere Komponenten auf den Tisch bringen will. Die Waage ist wie gewohnt integriert und kann nun bis 3.000 Gramm messen. Für viele ist das eine kleine, aber wichtige Verbesserung, da man nicht mehr so schnell an die Grenzen stößt.

Leiser im Alltag
Ein Punkt, der oft unterschätzt wird, ist die Lautstärke. Vorwerk wirbt damit, dass der TM7 deutlich leiser läuft. Gerade beim Kneten von Teig oder beim Zerkleinern von härteren Lebensmitteln war das alte Modell ziemlich laut. Hier könnte der TM7 eine spürbare Verbesserung bringen, was besonders in offenen Wohnküchen angenehm ist.

Vorwerk TM7 Thermomix

Reinigung und Sicherheit
Fast alle Zubehörteile können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Nur das Grundgerät selbst wird wie gewohnt per Hand mit einem feuchten Tuch gereinigt. Neu ist die Isolation am Mixtopf, sodass sich heiße Teile leichter und sicherer anfassen lassen. Dieses kleine Detail macht den Alltag entspannter – gerade, wenn man schnell arbeitet oder Kinder in der Küche sind.

Das digitale Herz: Cookidoo®
Wie schon beim Vorgängermodell ist der TM7 fest mit dem Cookidoo®-System verknüpft. Über 100.000 Rezepte stehen dort bereit und sind Schritt für Schritt an das Gerät angepasst. Vorwerk legt ein Probeabo für drei Monate bei, danach ist das Abo kostenpflichtig. Das Ökosystem ist ein entscheidender Faktor: Wer den Thermomix nutzt, arbeitet fast automatisch mit Cookidoo, da es das Kochen so einfach macht.

Preis und Verfügbarkeit

Der TM7 kostet 1.549 € und ist ausschließlich über Vorwerk und autorisierte Repräsentant:innen erhältlich. Online-Shops von Drittanbietern sind mit Vorsicht zu genießen, denn Vorwerk warnt selbst vor Fälschungen und Fake-Angeboten. Aktuell gibt es eine Aktion, bei der es einen zweiten Mixtopf zum reduzierten Preis gibt – das lohnt sich für alle, die viel und abwechslungsreich kochen. Lieferungen sollen innerhalb weniger Wochen nach Bestellung erfolgen.

Privacy Preference Center