Die aktuelle Generation der AirPods Pro kann sich in den meisten Tests durchaus behaupten: Nutzer berichten von einer leicht erhöhten Klangqualität und einem besseren Sitz im Ohr. Manche Käufer können mit der neuen Passform der Ohrhörer zwar nicht so viel anfangen, diese scheinen jedoch deutlich in der Unterzahl zu sein. Als massive Verbesserung wird zumeist das Noise Cancelling wahrgenommen. Einige Anwender machen jedoch auf ein unangenehmes Phänomen in diesem Modus aufmerksam: Sie weisen auf Störgeräusche hin.

AirPods Pro 3 ohne Medienwiedergabe mit Störgeräuschen
Manche Nutzer verwenden die AirPods Pro 3, um störenden Umgebungsgeräuschen zu entgehen, ohne allerdings Audio wiederzugeben. Manchen von ihnen fällt dabei ein unangenehmes Hintergrundrauschen auf. Sie berichten von dem Problem in einschlägigen Foren und auf Reddit: Der Ton ähnele White Noise oder Meeresrauschen. Ferner werden Vergleiche mit dem Betreiben eines Ventilators gezogen. Das Phänomen trete vor allem im Geräuschunterdrückungsmodus auf, manche Nutzer nehmen es aber auch im Transparenz- sowie im adaptiven Modus wahr. Einwände, welche auf ähnliche akustische Signale bei den AirPods Pro 2 hinweisen, lassen einige Betroffene nicht gelten: Sie hätten beide Baureihen im Einsatz und lediglich die aktuelle Generation weise einen so deutlich hörbaren Mangel auf.

Ein Umtausch beseitigt das Problem nicht immer
Unklar ist, ob es sich um einen Hardware-Defekt oder ein Software-Problem handelt. Für Verwunderung sorgt, dass die Störgeräusche bei manchen Betroffenen je nach Ohrhörer unterschiedlich stark in Erscheinung treten. Einige Nutzer tauschten die AirPods Pro 3 bei Apple gegen ein neues Exemplar um, was allerdings nicht immer für Abhilfe sorgte. Der einzige Workaround, der zu funktionieren scheint, führt in die Einstellungen: Wer den Transparenz- und den Geräuschunterdrückungsmodus ausschaltet, eliminiert das Rauschen – verzichtet damit aber natürlich auf zwei der wichtigsten Features des Produkts.



Source link

Privacy Preference Center