Überraschend und ohne große vorherige Ankündigung hat EA zum gestrigen Start der ersten Season des Taktikshooters Battlefield 6 auch den bereits mit Spannung erwarteten Battle Royale Modus veröffentlicht. Die neuen Modi vermarkten die Entwickler unter dem Namen RedSec und setzen dabei erstmals auf ein Freemium Modell für die Spielereihe.

Die erste Season des Battlefield 6 Grundspiels ist in drei Phasen aufgeteilt. Die erste Phase beinhaltet neben einem Battle Pass drei neue Waffen, ein neues Fahrzeug, die neue Karte Blackwell-Ölfelder und den neuen Mehrspielermodus Strikepoint. In diesem hat jeder Spieler pro Runde nur ein Leben und ihr tretet im 4 gegen 4 um die Eroberung eines einzigen Flaggenpunktes an. Sieger ist das Team, welches als erstes 6 Runden für sich entscheiden konnte.

BF6 Map BlackwellFields

Die neue Karte Blackwell-Ölfelder kann mich persönlich leider noch nicht überzeugen. Die Lichtstimmung und Atmosphäre sind zwar toll und ebenso mag ich den neuen Marauder, obgleich das Fahrzeug im Spiel den etwas sperrigen Namen Traverser Mark 2 trägt. Nur leider ist auch diese Karte etwas zu klein ausgefallen.

Beiden Teams stehen im Conquest Modus jeweils ein Angriffshelikopter und zwei Jets zur Verfügung. Doch müsst ihr mit den Jets andauernd bis in die Death Zone ausweichen, da die Karte so klein ist, dass die Reichweite der Aufschaltung von Boden-Luft-Raketen fast bis zum Kartenrand reicht. Den Helikoptern macht vor allem der auch nach dem Patch weiterhin bestehende Bug der nicht ablenkbaren und nichtmal akkustisch oder visuell angekündigten Lock-Guided Raketen zu schaffen. Diesen Glitch müssen die Battlefield Studios dringend beheben, da er mittlerweile massiv ausgenutzt wird.

Auch auf dem Boden ist die Karte recht anstrengend zu bespielen. Denn trotz der hügeligen Landschaft bietet sich an vielen Stellen weder Sichtschutz noch Deckung. Hier erhoffe ich mir von der zweiten Karte Eastwood mehr, die mit der zweiten Phase am 18. November erscheinen soll. Diese wird zwar ebenso nicht besonders groß, ist aber weniger karg und scheint zumindest mehr Deckungsmöglichkeiten zu bieten.

BF6 Map Eastwood

Redacted Sector

Wenn ihr das Hauptspiel bereits gekauft habt werden euch alle neuen Spielmodi nach dem Update direkt im Hauptmenü des Spiels angezeigt. Mit RedSec lässt EA nun aber auch Spieler, die den Kauf von Battlefield 6 bisher gescheut haben, kostenlos etwas Battlefield Luft schnuppern. Denn RedSec ist auch als eigenständiger Download kostenlos auf Steam, in der EA App sowie für Konsolen verfügbar und wird ebenso wie das Hauptspiel auch von dem Streamingdienst GeForce Now unterstützt.

Der Battle Royale spielt auf der neuen und riesigen Karte Fort Lyndon, auf der ihr euch entweder im Zweier- oder Viererteam unter insgesamt 100 Spielern pro Match messen könnt. Zu Matchbeginn wählt ihr eine der vier bekannten Klassen (Assault, Support, Engineer, Recon), die jeweils eigene nützliche Klassengadgets mitbringen. Ausrüstung, Waffen, Rüstplatten, Munition und Fahrzeuge findet ihr dann auf der großen Karte verstreut.

BF6 Map Fort Lynton

Wie bereits in Firestorm wird die Karte von einem Feuerkranz eingegrenzt, der sich immer weiter zusammenzieht. Da der Battle Royale Modus im Gegensatz zu Firestorm in Battlefield V diesmal kostenlos gespielt werden kann, stehen die Aussichten gut, dass sich auch über einen längeren Zeitraum stets genug Spieler finden werden um die Lobbies schnell zu füllen.

Neben dem Battle Royale beinhaltet RedSec auch noch den neuen Gauntlet Modus. Hier treten insgesamt 8 Squads über vier Runden gegeneinander an. Jede Runde stellt die Teams vor eine andere Art von Missionszielen – mal sind es zu erobernde Flaggen, mal zu zerstörende MCOMs. Und nach jeder Runde scheiden die beiden punkteschwächsten Teams aus, bis sich im großen Finale nur noch zwei Squads gegenüber stehen.

BF6 Map BattleRoyaleAction

Natürlich haben weder der Battle Royale noch Gauntlet besonders viel mit einem klassischen Battlefield und seinen großen, mehr oder minder geordneten Schlachten zu tun. Beide Modi bieten dennoch spaßige Kurzweil und etwas Zerstreuung für zwischendurch. Und natürlich profitiert ihr in diesen Modi enorm, wenn ihr in einem gut koordiniertem Squad aus Freunden spielt.

Darüber hinaus kann auch der Sandbox Modus Portal mit RedSec kostenlos ausprobiert werden. Zwar ist Portal für Freemium Spieler auf die Karte Fort Lyndon beschränkt. Dennoch dient RedSec so zumindest als brauchbare „Demo“. Mac Gamer, die GeForce Now abonniert haben, können dank RedSec ebenso erst einmal in Ruhe testen ob ihnen die Latenz für Battlefield niedrig genug ist, bevor sie das Hauptspiel kaufen.



Source link

Privacy Preference Center