Der Reifenhersteller Goodyear hat einen Rückruf für bestimmte Reifen seiner Tochtermarke Fulda gestartet, genauer gesagt für das Modell Ecocontrol HP2.

Goodyear Fulda Reifen Rückruf Unfall
Beispielfoto @Fulda

Betroffen sind Reifen der Größe 225/50 R18 99W XL, die in der 45. Kalenderwoche des Jahres 2024 produziert wurden. Grund für die Maßnahme ist laut dem europäischen Schnellwarnsystem „Safety Gate” eine mögliche Fertigungsabweichung, die dazu führen kann, dass sich die Lauffläche des Reifens verformt. Das klingt zunächst unspektakulär, kann aber gefährlich werden: Eine verformte Lauffläche kann im schlimmsten Fall zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle und somit zu einem erhöhten Unfallrisiko führen.

Kunden, die betroffene Reifen besitzen, sollen diese nicht weiter verwenden. Goodyear bietet über seine Händler einen kostenlosen Austausch an. Für die Identifizierung ist die DOT-Kennzeichnung 1H378 JAFR 4524 wichtig, die sich auf der Reifenflanke befindet. Wer diese Zahlenkombination auf seinen Reifen entdeckt, sollte umgehend einen Händler oder eine Goodyear-Werkstatt kontaktieren, um den Austausch zu veranlassen.

Für Kritik sorgt allerdings die Informationspolitik des Unternehmens. Goodyear bzw. Fulda haben bislang nur sehr wenige Details veröffentlicht. Unklar ist beispielsweise, wie viele Reifen tatsächlich betroffen sind, in welchen Märkten sie verkauft wurden und wie hoch das Risiko für Autofahrer einzuschätzen ist. Die Kommunikation über den Rückruf erfolgte eher still und ohne größere öffentliche Ankündigung, was für Verunsicherung sorgt.

Rückrufe sind in der Auto- und Reifenbranche zwar nichts Ungewöhnliches, doch gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Reifen erwarten Verbraucher klare und transparente Informationen. Wer sein Fahrzeug regelmäßig kontrolliert, auf Nachrichten zu Rückrufen achtet und bei Unsicherheit lieber einmal mehr nachfragt, kann möglichen Gefahren vorbeugen. In diesem Fall gilt: Wer die genannten Reifen fährt, sollte sie sicherheitshalber prüfen lassen. Das ist kostenlos und kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern.

Privacy Preference Center