Loupedeck Update auf Version 5.0 bringt viele neue Features!

Da ich ja auch gerade ein Video-Podcast-Projekt vorbereite, dass der gute “Von Maze” und ich auf Basis meiner #wasdaloswar Videos umsetzen möchten, stehen als Spielwiese der Wahl auch YouTube und Twitch zur Wahl. Kamera, Kabel, Technik ist soweit vorhanden, aber Themen wie “Kreativkonsolen”, zum Switchen der Szenen im Stream z.B. haben wir noch gar nicht bedacht.

Will man immer wild mit der Maus herumklicken – oder alles professionell auf einem Deck angezeigt bekommen? Das müssen wir wahrscheinlich erst klären, wenn die ersten 1-2 Folgen im Kasten sind und das Ganze von Zuschauern und Zuhörern angenommen wurde. Denn solch eine Investition will gut überlegt sein. Darüber hinaus kann man mit solchen Kreativkonsolen noch so viel mehr machen – aber davon haben weder Maze noch ich (bis jetzt) eine Ahnung. Mit dem neuen Apple MacBook M1 Pro, welches ich heute erwarte, werde ich mein OBS / YouTube Setup Stück für Stück aufbauen und schauen, wo ich noch Hilfe und welche Geräte ich benötigen werde.

Loupedeck Streaming Software Hardware Update 5.0
Spannenderweise kam heute diese PRessemitteilung von Loupedeck rein. Das Unternehmen gehört zu den Großen im Spiel um Streaming-Hard und -Software. Klar, dass es uns auch interessiert, wie da sneue Update 5.0 weiterhelfen kann und welche Features es nun bietet. Weitere Informationen entnehmt ihr bitte den anhängenden Informationen, die uns eben zugesandt wurden.

Loupedeck: Update 5.0 bringt überarbeitete Benutzeroberfläche, weitere Nativ-Integrationen und Software Kit für Menschen vom Fach.

Die neue Version vereinfacht das Arbeiten mit Kreativkonsolen CT und Live, integriert vMix und Ecamm und führt vereinfachte Profile für Streamer:innen ein

Helsinki, 27. Oktober 2021 Loupedeck (www.loupedeck.de) spendiert seiner hauseigenen Anwendungs-Software heute mit Version 5.0 das bislang größte Update. Im Verbund mit den Geräten Loupedeck Live und Loupedeck CT erstrahlt die Benutzeroberfläche im runderneuerten, optisch reduzierten und insgesamt zugänglicheren Design. Update 5.0 bringt zudem native Integrationen der Streaming-Dienste vMix und Ecamm sowie ein Upgrade auf die macOS-Integration von Capture One. Für Streamer:innen, die mit wenigen Funktionen auskommen, stehen fortan vereinfachte Profile zur Verfügung. Außerdem öffnet Loupedeck die SDK-Schnittstelle und macht es Drittanbietern dadurch möglich, eigene Plug-ins für die Kreativkonsolen zu entwickeln.

Neue Benutzeroberfläche im schlanken Design erleichtert Kreativen die Arbeit.
Das überarbeitete Layout verzichtet auf das bisherige Navigationsfeld zugunsten eines schlankeren Erscheinungsbilds, damit sich Nutzer:innen schneller zurechtfinden. Aktionen lassen sich jetzt direkt einem gewünschten Button oder einer Schaltfläche zuweisen, ohne zuvor durch die Detailseitenansicht navigieren zu müssen. Das aktualisierte Aktionsfeld auf der rechten Seite listet jetzt alle verfügbaren Plug-ins und Aktionen auf und stellt sie mittels Filterkarten und Symbolen übersichtlich dar. So können Anwender:innen schnell und einfach nach der gewünschten Aktion suchen und sie mittels Drag & Drop auf die Funktionstasten ihrer Loupedeck CT- oder Loupedeck Live-Konsole legen.

Update 5.0 führt zudem ein vereinfachtes Profil ein, das neben den bisherigen Standard-Profilen verfügbar ist. Es wurde speziell für Live-Streamer:innen entwickelt, die mit einer begrenzten Auswahl ganz bestimmter Aktionen auskommen und sich nicht durch erweiterte Funktionen und Arbeitsbereiche ablenken lassen möchten.

Mehr Möglichkeiten im Streaming: Native Integration von vMix und Ecamm
Mit den nativen Integrationen von vMix (Windows) und Ecamm (macOS) erhöht sich die Auswahl hochwertiger Streaming-Software, mit der Content-Ersteller:innen das eigene Livestream-Erlebnis vereinfachen und verbessern können. MacOS-User freuen sich zudem über eine verbesserte Integration von Capture One für das Apple-Betriebssystem. Diese vereinfacht den Workflow bei der Bildbearbeitung und fügt der beliebten Software überdies weitere Funktionen hinzu. Apropos Bildbearbeitung: Auch das Plug-In von Lightroom Classic wurde aktualisiert. Es ist nun kompatibel mit der neuesten Version von Lightroom Classic, das auf der neuen Masking-Engine basiert und erst kürzlich auf der Adobe MAX vorgestellt wurde.

Zugang für Drittanbieter dank Software Development Kit
Mit dem Update wurde auch ein Software Development Kit (SDK) für Drittanbieter implementiert und die entsprechende Schnittstelle geöffnet. Dadurch erhofft sich das Team um Mikko Kesti die Entwicklung weiterer innovativer und kreativer Anwendungen, die die Loupedeck-Konsolen im Alltag der Nutzer*innen noch variabler machen. Zu den Entwicklern, die bereits mit dem neuen SDK arbeiten, gehören Microsoft, Voicemod, Bird Dog, Touchcast, NewBlue, Universe und Streamsoar.

Die Inhalte des Loupedeck-Updates 5.0 im Überblick:

  • Neugestaltete Benutzeroberfläche für Loupedeck CT und Loupedeck Live im reduzierten, schlanken Design für noch intuitiveres Arbeiten
  • Einfachere Navigation in zugewiesenen Arbeitsbereichen und Seiten
  • Unkomplizierte Verknüpfung des persönlichen Kontos mit Plug-ins, die eine Authentifizierung erfordern
  • Statusbenachrichtigungen, wenn eine Anwendung nicht verbunden oder nicht korrekt eingerichtet ist
  • Native Integration von vMix (Windows) und Ecamm (MacOS)
  • Capture One MacOS-Integration
  • Offene SDK-Schnittstelle für Drittanwender
  • Optimierung aller Plug-ins

Weitere Informationen und das Software-Update 5.0 stehen auf der Loupedeck-Website unter https://loupedeck.com/de/ zum Download bereit.