Das HYPES ARE US Weekly Round Up – Kalenderwoche 22
Trotz langem Pfingstwochenende, welches standesgemäß in den Niederlanden verbracht wird, präsentieren wir euch das neue Weekly Round Up!
Der heiße Mai ist vorbei, der Juni ist da und startet durchwachsen. Doch auf manche Dinge kann man sich Verlassen – zum Beispiel auf unser Weekly Round Up am Sonntag! Hier präsentieren wir euch mal wieder, was diese Woche so los war im sich stets weiter drehenden Popkulturkarussell. Sneaker, Fashion, Videos, Musik und coole Gadgets. Alles wieder dabei!
Sneakers: Nike “Be True” Kollektion
Gleich zu Beginn der Woche hat Nike die vier Schuhe der “Be True” Kollektion vorgestellt. Gerade der VaporMax und der Flyknit Racer können mit dem bunten, innovativen Design überzeugen! Das empfand wohl auch ein Großteil der Sneakercommunity so, weshalb beide Schuhe innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren.
Fashion: Carhartt WIP x Overkill
Eine Collabo von einer unserer liebsten Streetwearmarken mit einem unserer liebsten Sneakerstores? Nehmen wir! Die Zusammenarbeit der beiden ist simpel, sieht trotzdem gut aus und ist perfekt, um auf den Straßen Flagge zu zeigen. Super!
Media: PAQ testet Sportswear von Supreme und co.
Wie tauglich sind eigentlich die Fußballjerseys, Basketballtrikots etc. von großen Streetwearmarken wie Supreme, Patta, Pigalle und Konsorten? Diese Frage haben sich auch die Jungs vom “PAQ” gestellt, weshalb sie in ihrem neuesten YouTube Video die Sportswear der bekannten Marken testen. Sehr unterhaltsam!
Musik: Das war Aggro Berlin im Jahr 2003
Arte ist immer wieder für eine Überraschung in Form einer interessanten Dokumentation gut! Der deutsch-französische Sender hat uns einen kleinen Einblick in die Welt von Aggro Berlin im Jahr 2003 gewährt. Dabei kamen viele alte Erinnerungen hoch – sollte man gesehen haben!
Gadgets: W4LLET
W4LLET ist im Prinzip “nur” ein super hochwertiges und personalisierbares Etui, welches aber gleich vierfach praktisch ist. Mit nur 60 mm Höhe und 90 mm Breite ist ein W4LLET kaum grösser als eine Kreditkarte, hat es aber ordentlich in sich: Nämlich viele
intelligente Sortiermöglichkeiten – gegen das stetig größer werdende Karten-Chaos in der Geldbörse. Form meets function. Super!