ACRONYM x ASUS ROG – ZEPHYRUS G14 ACRNM RMT01
Allen Streetwear- und Modebegeisterten auf diesem Planeten sollte das Label ACRONYM® ein Begriff sein. Das Label von Errolson Hugh ist gleichermaßen auch die führende Design-Agentur für technische Designs und Textilien, kurz: technical apparel.
Hugh ist ein Pionier in diesem sehr modernen Bereiche der Modeindustrie und seit der Gründung von ACRONYM® im Jahre 1994 die Person zu der man gehen muss, um seine (neuen) Produkten in die Zukunft zu führen. Aus genau diesem Grund greifen Unternehmen wie Nike, Arc’Teryx oder auch die Games-Schmiede Square Enix / EIDOS auf den unvergleichlichen Style des Kanadiers zurück. Sein eigenes Label ACRONYM® verbindet schon seit Tag 1 all diese Visionen und Technologien und unterscheidet sich genau darum auch von so ziemlich jedem Mitbewerber mit ähnlichen Ambitionen auf dem Markt. Hier treffen Top-Materialien auf hoch moderne und absolut kreative Designs, die weit über das Bekannte und Aktuelle hinaus gehen.

“We try to break the expected relationship with a product to make the user feel more aware of the product as a tool, and make them more active and engaged with it. It’s too easy to become complacent toward the technology we use and let into our lives, and that can make us passive recipients of information, and thus less creative and less empowered.” (Quelle: finanzen.net)
Gemeinsam mit seinem Partner, dem Designer David Rudnick, dessen Agentur ebenfalls von den ganz Großen aus den Bereichen Mode, Musik und Kunst in Anspruch genommen wird, hat Hugh nun das nächste Projekt mit Republic of Gamers, kurz: ROG, einem Sub-Label des Technologie-Giganten Asus, in Form des ROG Zephyrus G14 vorgestellt. Am 18.09.2020 war Premiere der Gaming-Hardware. Gemeinsam haben Rudnick und Hugh von Grund auf eine neue Designsprache entworfen und als Prototyp entwickelt, einschließlich maßgeschneiderter Schriften und Materialien, die nahezu jedes Teil des ROG Zephyrus G14 Gaming-Notebooks berühren.
Wer das oben erwähnte Gaming-Notebook kennt, der weiss sicher um dessen Features: Es ist nämlich mit 14“ recht klein, ebenso dünn, darüber hinaus sehr leicht und – je nach Preisklasse – mit ordentlich Power ausgestattet. Gemeinsam mit Rudnick wurde das ROG Zephyrus G14 von Grund auf neu aufgebaut. Neben jeder Menge Technik, die auch für (semi-) professionelle Content Creator, Streamer und YouTuber großen Sinn ergibt, wurden auch die Materialien angepasst und natürlich das Design überarbeitet – hier gab es zuletzt den ACRONYM® Touch.
Aber wovon sprechen wir hier? Neben Gewicht, Größe, der hochwertigen Materialien und dem abgefahrenen Design spielen für Viele von euch sicher auch die technischen Komponenten eine wichtige Rolle. Denn bei einem Verkaufspreis von knapp unter 2900 Euro sollte hier natürlich ebenfalls eine Menge geboten werden. Wird es auch. Denn mit einer speziell für Asus entwickelten 8-Kern AMD® Ryzen™ 9 CPU mit 16 Threads, satten 32 GB Arbeitsspeicher und einer sehr schnellen 1 TB SSD braucht sich das ROG ZEPHYRUS G14 ACRNM RMT01 vor Niemandem verstecken. Das 14“ große bzw. kleine 60Hz IPS Display mit PANTONE® Farbgenauigkeit verfügt über die Adaptive Sync-Technologie mit variabler Bildwiederholfrequenz für ultra-flüssiges Spielen.
Das Laden des ROG ZEPHYRUS G14 ACRNM RMT01 geht recht zügig von der Hand, wenn nicht gerade irgendwelche Spiele laufen oder man ein 4K Video mit Adobe Premiere rendert. Ist das der Fall, dauert das Ganze natürlich länger – doch das Gerät bleibt immer einsatzbereit. Der für seine Leistung recht kleine Stromadapter ist hierfür verantwortlich und macht einen tollen Job.
Und für alle Nerds und Spielkinder wollen wir hier natürlich nicht das AniMe Matrix™ LED genannte Display auf der Rückseite des Bildschirms vergessen. Wie ihr in unserem Video und auf den Fotos sicher gesehen habt, könnt ihr hier nicht nur z.B. den Kopf von Errolson Hugh sondern auch eigene Designs und Texte abbilden. Selbst im Takt der Musik soll es möglich sein, die hunderte von LEDs aufleuchten zu lassen. Leider haben wir das Gerät erst wenige Stunden und liefern euch diese Infos im Rahmen eines weiteren Blog-Artikels nach.
Aber sagen wir es doch einfach wie es ist: Diese Zusammenarbeit hat die Grenzen des bisher Möglichen definitiv überschritten. Hier wurden besonders hochwertige Materialien und modernste Formen der Produktion mit speziellen Farben und originellen Fonts kombiniert, um die Vision von ACRONYM® zum Leben zu erwecken und auf das ROG ZEPHYRUS G14 zu transportieren.
Wir für unseren Teil schließen uns jetzt erst einmal irgendwo ein, sorgen für genug frische Luft, etwas zu trinken und Ruhe. Denn dieses neue Device braucht Zeit. Zeit, um es zu erleben, zu entdecken, Zeit zum Spielen – aber vielleicht auch, um seine Leistung in Sachen Content-Produktion zu checken. Darüber werden wir in Kürze in einem weiteren Blog-Artikel berichten.
Die verbaute Technik auf einen Blick:
- Processor: AMD® Ryzen™ “Renoir” R9-4900HS
- Graphics: NVIDIA® GeForce RTX™ 2060 6GB GDDR6 VRAM
- Memory: 32 GB DDR4 3200MHz SDRAM
- SSD: M.2 NVMe PCIe3.0x2 1TB
- Display: 14-inch WQHD (2560×1440) IPS-level panel, 60Hz, 100% sRGB, Pantone® Validated, Adaptive Sync
- Keyboard: Backlit Chiclet Keyboard, N-key support, 1.7mm travel distance, 4 Hot keys, Power key with Fingerprint
- Audio: 2x 2.5W speakers with Smart AMP technology2x 0.7W tweeter, Array Microphone
- I/O Ports: 1x USB3.2 Gen2 Type-C™ with DisplayPort™ 1.4 and Power Delivery, 1x USB3.2 Gen2 Type-C™, 2x USB3.2 Gen1 Type-A, 1x HDMI 2.0b, 1x 3.5mm headphone and microphone combo jack, 1x Kensington Lock
- Power: 180W Power Adaptor; Plug Type: ø6.0 (mm); Output: 20V DC, 9A, 180W; Input: 100~240V AC, 50/60Hz universal
- Wi-Fi / Bluetooth: 802.11ax 2×2 WLAN / Bluetooth 5.0 (*Bluetooth version may vary as the OS upgrades)
- AniMe™ Matrix: V
Unser YouTube Video zum neuen ROG x ACRONYM® Gaming-Notebook:
Ein paar mehr Fotos, die wir zum ZEPHYRUS G14 ACRNM RMT01 gemacht haben:
Direkt weiterlesen
1 Comment
Comments are closed.
[…] Ja, ich bezahle 1000 Mbit, die ich an meinem iMac Pro von Apple, dem Razer Blade 15″ oder dem Asus ROG x ACRONYM® G14 Zephyrus (Link zum Artikel) – per Kabel angebunden – auch nahezu immer erreiche. Wieso ich nicht […]